
Geschichte
Geburtsort des im 4. Jahrhundert geborenen Steinmetzes St. Marinus. Auf der Suche nach Arbeit begibt er sich auf die andere Seite der Adria, wird wegen seines christlichen Glaubens verfolgt und lässt sich auf dem Berg Titan nieder, wo er eine Kirche baut und seine gleichgesinnten Anhänger um sich schart. Auf den Mauern der Kirche wurde die Stadt San Marino (der gleichnamige Staat) gegründet.
Sehenswürdigkeiten
In Lopar gibt es zwei Kirchen: St. Johannes der Täufer, der Schutzpatron der Gemeinde Lopar, befindet sich im Zentrum der Stadt, und die Heilige Jungfrau Maria aus dem 14. Jahrhundert. (Votivkirche) ist ein Wallfahrtsort für die Einwohner von Rab und wird am 8. September gefeiert.


Flora und Fauna
Aufgrund des milden mediterranen Klimas ist Lopar die Heimat vieler Pflanzen- und Tierarten wie der einheimischen Steineiche (Quercus Ilex), der Zypresse (Cypressus sempervirens), der Myrte (Myrtus communis), des Wacholders (Juniperus oxycedrus), des Heidekrauts (Erica arborea), der Aleppo-Kiefer (Pinus halepensis), der Seekiefer (Pinus maritima), der Schwarzkiefer (Pinus nigra) und der Straucharten Ginster (Spartium junceum), wilder Ölbaum (Olea europea), Kletter-Efeu (Hedera helix), Strauchspargel (Asparagus off)…
Die am weitesten verbreiteten Pflanzen auf Kamanjar sind Immortellen und Heilsalbei (Salvia off) sowie mehrere endemische Arten des Wolfsfußes (Aristolochia croatica), des Kroatischen Krokusses (Leuchanthemum croaticum) und des Kvarner-Hirschkrauts (Phyllitis hybrida).
Das größte einheimische Säugetier ist der Feldhase, sein Verwandter, das Kaninchen, ist hier ebenfalls heimisch und kommt in weitaus größerer Zahl vor. Unter den Reptilien sind Eidechsen am zahlreichsten und unter den Schlangen die Weißohrnattern und die Gemeine Weißohrnatter, aber Giftschlangen gibt es auf Rab nicht. Unter den Amphibien gibt es mehrere Froscharten, und unter den Insekten sind Schmetterlinge in allen Farben und Grillen am zahlreichsten, deren Zirpen eine besondere Atmosphäre schafft. Auch viele Vogelarten nisten hier. Die Unterwasserwelt von Lopar ist sehr vielfältig und beherbergt zahlreiche Fisch-, Schalentier- und andere Tierarten.
Sport und Unterhaltung
Lopar verfügt über zahlreiche Sportanlagen, von den Anlagen auf dem Wasser, über Tauchaktivitäten, Windsurfen, Jetskis, Tretboote…, die Möglichkeit, Boote zu mieten…, Tennisplätze, Minigolf, Aquagan…
Ein besonderes Erlebnis ist das Radfahren auf Wegen und Pfaden, die von Pinien und mediterraner Vegetation umgeben sind.
Das touristische Angebot umfasst auch Tagesausflüge, Panorama-Bootsfahrten (Ausflüge zu benachbarten Inseln und Inselchen), Besichtigungen des Meeresbodens mit einem Glasboot und einen Tagesausflug in den Nationalpark Plitvice.


Gastronomie
Sie können traditionell zubereitete Gerichte, Fisch und Meeresfrüchte sowie Gemüse aus den Gärten von Lopar genießen.
Kontakt
Das Familienhaus Antica Borić liegt 30 m vom Strand entfernt, wir haben Apartments für 2 bis 6 Personen, alle Apartments haben Meerblick und sind komplett ausgestattet.